|
|
LehrerInnen
Thomas Hauswirth
Schulleitung, Musikalische Grundkurse, Chor und Orchester

Ich wurde am 4.9.1957 in Basel geboren. Ich bin Vater dreier Kinder.
Schon im Lehrerseminar habe ich davon geträumt, eine eigene Schule
zu haben. Diesen Traum konnte ich 1992 mit der Gründung der
Archemusia verwirklichen.
Mit viel Enthusiasmus, Freude und Humor führe ich die Kinder in den
Grundkursen in die Welt der Musik ein. Meine Lieblingsinstrumente
sind Gitarre, Gesang und Percussion. Ich liebe es, Geschichten zu
erzählen und habe zusammen mit Annerose Krey verschiedene
Musicals geschrieben, die ich mit dem Kinder- und Jugendchor und
den Orchestern der Archemusia einstudiert und aufgeführt habe. Im
Kindermusiklager und bei vielen Konzerten und Tourneen haben wir
mit den Kindern unzählige Herzen mit unserer Musik erfreut.
<Übersicht>
Kerstin Hauswirth
Grundkurs, Sekretariat

Ich bin gelernte Krankenschwester, Mutter dreier Kinder, spiele Altblockflöte,
Begleitgitarre, Akkordeon und singe in einem Chor.
Seit 1992 führe ich das Sekretariat der Musikschule und beteilige mich
mit viel Freude an verschiedenen Projekten wie Kindermusiklager,
Musicals, Werbung und Information.
Seit August 2007 leite ich die Grundkurse für die Jüngsten in Reinach.
<Übersicht>
Marc Alberti
Querflöte

Studium der Jazz- und Popularmusik an der ACM (Academy of contemporary
music) inZürich. Abschluss mit dem Lehrdiplom für Querflöte.
Anschliessend klassische Ausbildung an der Berufsabteilung der Freien Musikschule Basel. Unterricht unter anderem bei Günter Wehinger,
Brigitte Bryner-Kronjäger, Tibor Elekes und Peter Sonderegger. Unterrichtserfahrung
vom Kind bis zum älteren Erwachsenen.
Diplom als Schulleiter.
<Übersicht>
Olivier Barbey
Schlagzeug, Percussion

Nach der Grundkursausbildung am Musikinstitut der Stiftung «Musik
und Kind» Beginn des Schlagzeugunterrichts bei Markus Ernst an der
Musik-Akademie Basel.
Mitwirkung in deren Orchester. Musikstudium bei Siegfried Schmid an
der Musikhochschule Basel. Abschluss mit Lehr- und Orchesterdiplom.
Mitwirkung in verschiedenen Bands, Ensembles und Orchestern
(Schweizer Jugend Sinfonie Orchester, Kammerorchester Basel, basel
sinfonietta, Tanzorchester Haifisch, Rhythm and Saxofon Clinic). Aufnahme
der Unterrichtstätigkeit. Studienjahr an der Swiss Jazz School
Bern. Nicht nur «BUMMZACK BUMMBUMMZACK» sondern Stil, Musikalität,
Feinheit und Zuhören sind Unterrichtsziel. Meine Vielseitigkeit
sowohl instrumental als auch musikalisch sind meine Qualität. Körperarbeit
bildet dazu eine wichtige Grundlage.
<Übersicht>
Marc Bätscher
Klarinette

Er studierte an den Musikhochschulen Basel und Zürich bei Hans Rudolf Stalder, François Benda
und Elmar Schmid und schloss mit dem Lehr- und Konzertdiplom ab.
Er war Praktikant im Sinfonieorchester Basel.
Nebst seiner Unterrichtstätigkeit an den Musikschulen Leimental, Arlesheim und archemusia,
konzertiert er regelmässig als Kammermusiker mit verschiedenen Ensembles.
Er ist Gründungsmitglied des Ensembles contraire und des Duos Two Voices, mit denen er auch zeitgenössische Musik spielt und Uraufführungen realisiert.
2006 wurde er mit einem Werkjahrbeitrag des Kantons Solothurn unterstützt.
<Übersicht>
Thomas Belmont
Saxophon

Es war einmal ein Saxophon,
das suchte Jemanden für einen schönen Ton.
Nach langem Stöbern kreuz und quer
gefiel ihm ein Graphiker gar sehr.
Es war Liebe auf beiden Seiten,
seither lassen sie sich musikalisch durchs Leben gleiten.
Mit Kreuz und Be’s durch Dur und Moll,
das finden sie ganz toll.
Nach Jazzschule und Konsbesuch
starteten sie einen Stundengeb-Versuch.
Seither begleiten sie Erwachsene und Kinder,
aus diesen gibt’s dann neue Schöntonerfinder.
Auch in verschiedenen Formationen
tun sie saxophonen.
Mit Salsa, Jazz und Klassik
heizen sie ein ganz rassig.
<Übersicht>
Stefan Hofstetter
Oboe

Ich begann erst als Erwachsener, die Oboe zu blasen, nach ein paar Jahren durfte ich dieses faszinierende Instrument bei André Lardrot am Konservatorium Basel studieren.
Seit der Erlangung des Lehrdiploms unterrichte ich an verschiedenen Musikschulen in der Umgebung von Basel, spiele gelegentlich in Orchestern, mache Kammermusik, helfe bei der Gestaltung von Gottesdiensten mit.
Zu meinen breit gefächerten Interessen gehören Botanik, mittelhochdeutsche Literatur, das Werk Platons, PC, TV und die Basler Trommel.
<Übersicht>
Maurice Gysin
Gitarre

… ist Vater von drei Kindern. Diplom an der Musikakademie Basel bei Oscar Ghiglia. Er geniesst das Unterrichten und konzertiert im In- und
Ausland und bei Aufnahmen fürs Schweizer Fernsehen.
Bach ist sein Lieblingskomponist.
Er kocht leidenschaftlich gern.
<Übersicht>
Sabine Itin
Cello, Klavier

Musizieren ist meine Leidenschaft, sowohl in grossen Orchestern wie in kleinen Ensembles und mit Schülerinnen und Schülern. Ich unterrichte Kinder und Erwachsene in Cello- und Klavierspiel, sowohl Anfänger
wie Fortgeschrittene. Daneben spiele ich im Philharmonischen Orchester, im Leimentaler Kammerorchester sowie verschiedenen Ensembles
und organisiere Musikwochen in Frankreich.
<Übersicht>
Annerose Krey
Klavier, Geige, Blockfläte, Querflöte, Gesang

Zusammen mit Thomas Hauswirth habe ich während 15 Jahren die archemusia geleitet und gestaltet. Altershalber bin ich nun - zusammenfallend
mit dem Jubiläum - aus der Kollektivgesellschaft
ausgetreten.
Ich freue mich darauf, meine Instrumentalschüler/innen - Kinder ebenso wie Erwachsene - weiterhin zu unterrichten.
Die begonnenen Grundkurse werde ich bis zu ihrem Abschluss führen. Nebst dem Geigen-, Flöten- und Klavierunterricht machen mir das
Ensemblespiel und der Gesang besonders Freude. Jugendliche und
Erwachsene, welche Freude am anspruchsvollen Singen haben, können
in meinem Gesangsensemble «Sing & swing» mitmachen.
Als Dirigentin des Bürgerspitalorchesters leite ich zudem ein Orchester,
in dem auch Menschen mit einem Handicap mitspielen.
Als Practitioner der Musik-Kinesiologie berate und coache ich Kinder
und Erwachsene in meiner Praxis.
<Übersicht>
Liliya Levit
Geige

Liliya Levit wurde in Chisinau, Moldawien (ehem. Sowjetunion) geboren. Sie nahm Violine-, Klavier- und Kompositions- Unterricht an der «Schule für Musik und Darstellende Kunst» in Moldawien, wurde als
Violinistin und Komponistin mit Preisen ausgezeichnet.
1990 kam Liliya Levit nach Basel. Sie studierte an der Musikhochschule
(Konservatorium) Basel Violine bei A. Oprean und Kammermusik bei J. Wyttenbach, G. Wyss und I. Monighetti und absolvierte ihr Lehrdiplom
und ihr Konzertdiplom.
Sie gab weiterhin Solo-, Kammermusik- und Orchesterkonzerte. Bereits während ihres Studiums fing sie vermehrt mit ihrer Unterrichtstätigkeit
an, unterrichtete stellvertretend an der Musikakademie Basel, sowie
an den Musikschulen in den Kantonen Basel-Land und Solothurn. Liliya Levit unterrichtet Violine an der Musikschule Archemusia in
Basel und Frenkendorf, organisiert und leitet Kammermusikkurse.
<Übersicht>
David Schüep
Trompete

…ist am 3.11.1970 geboren.
Er brachte schon vor mehr als 2000 Jahren als ehemaliges Mitglied der
legendären «Trompeter von Jericho» lautstark Mauern zum Fallen.
Heute sind bei ihm jedoch feinere Töne angesagt.
Als ausgebildeter Primar- und Trompetenlehrer bringt er nichts und niemanden
zu Fall, sondern stellt im Gegenteil die Schüler auf.
David Schüep hat eine klassische Ausbildung an der Musikhochschule in Basel absolviert. Sein Repertoire geht von Klassik über Jazz zur Moderne
bis hin zur freien Improvisation. Sein Instrumentarium umfasst
Trompete, Alphorn und Didgeridoo, Euphonium und sonstige Blechblasinstrumente
mit oder ohne Ventile.
<Übersicht>
Pascale Stocker
Gitarre

Seit rund 15 Jahren unterrichte ich engagiert und mit Leidenschaft
zahlreiche GitarrenschülerInnen. Es ist mir ein Anliegen, die Einzigartigkeit
eines jeden Schülers wahrzunehmen, zu entdecken und zu
ergründen. Dies ermöglicht mir auf individuelle Weise zu motivieren
und zu fördern.
So möchte ich junge Menschen auf dem Weg ihrer musikalischen
Erfahrungen begleiten und sie für ihr Instrument begeistern.
<Übersicht>
Andreas Wittner
Klavier

Andreas Wittner hat mit 8 Jahren den ersten Klavierunterricht bei Klaus
Rupprecht erhalten. 1993 hat er an der Musikhochschule sein Klavierlehrdiplom
bei Jean-Jacques Dünki absolviert und 1996 das Klavierstudium
mit dem Konzertdiplom bei Peter Efler abgeschlossen.
Aufgrund seines Interesses an Komposition studierte er auch Theorie/Komposition bei Balz Trümpy und schloss dies mit dem Lehrdiplom
für Theorie/Komposition ab. Seit 1998 unterrichtet er an der Archemusia
in Basel und Frenkendorf Klavier. Im Weiteren ist er als Korrepetitor und Musiklehrer an der Freien Oberstufenschule Baselland und an der
Musikschule Konservatorium Bern als Theorielehrer tätig. Neben seiner
beruflichen Tätigkeiten wirkt er in verschiedensten musikalisch künstlerischen
Projekten mit, so unter anderem als Solist mit dem Kammerorchester
der Basler Chemie, wie auch in kleineren Konzerten mit
Sängerinnen, bzw. Instrumentalisten. Mit viel Spass spielt er auch mit
Schauspielern in szenischen Projekten zusammen.
<Übersicht>
|